Zum Inhalt springen

Marmelade kochen

23. Mai 2010

Erst haben wir gelacht, aber dann fanden wir die Idee ziemlich witzig, das mag vielleicht auch daran liegen, dass keiner von uns Erfahrung darin hat, größere Mengen Marmelade zu erzeugen.
Mal sehen – wir brauchen Gläser, Geliermittel, und – ja was?
Obst wär schon mal ein guter Anfang. Weingelee habe ich mal bei einem Winzer geholt, das war auch richtig lecker.
Schauen wir doch mal, aus was man so alles Marmelade machen kann. Die essbaren Ergebnisse verschenken wir gegen eine Spende.
Die anderen versteigern wir als Aktionskunst im Internet.
Das wird bestimmt ein Riesenspaß und bringt auch noch ein paar Kurampen…
Also, wer Einmachgläser, Gelierzucker, Gelatine, (wie heißt das andere Zeugs? Pektin?) und Einkochbares hat, immer her damit.
Hat irgendwer so einen großen Topf?

Bitte schickt eine Mail an info@ein-auto-fuer-karin.de.
Wir sammeln das alles und geben den Termin hier bekannt.

Ich weiß noch was: Pflaumenmus, ich liebe Pflaumenmus…

Wie ist das eigentlich, wenn man Vanilleeis mit ganz viel Gelatine macht, hält das dann auch länger?

Werbung
3 Kommentare leave one →
  1. 24. Mai 2010 17:59

    Rhabarber geht prima, mit Erdbeeren zusammen ist das sogar richtig lecker.

    Der Migränino, den der Pizzabote immer mitbringt, braucht nur noch Blattgelatine, Zucker ist genug drin. Mit Croissants und gesalzener Butter könnt ich mich rein setzen.

    Stay tuned…

  2. 25. Mai 2010 19:36

    Café au lait oder Latte macchiato sind nicht so der Brüller aber mit Eiskaffee
    (Fertigmischung gestreckt mit Instant-Gelierpulver) kommen ganz interessante Ergebnisse zustande.

    Vanilleeis verliert in der gelierten Version signifikant.
    Caipirinha oder Mojito schmecken im Original auch deutlich besser.
    Lumumba müssen wir nochmal neu probieren. Als wir die richtige Mischung raushatten, war dummerweise das Rohmaterial alle.

    Hering geht gar nicht! Also, gehen tuts schon – püriert, aber geschmacklich ist es einfach nur schrecklich. Statt Anchovis haben wir es mit Sardellen probiert – schmeckt fast genau so, wie es aussieht.
    Kann natürlich auch am Lumumba gelegen haben…

  3. benjaminbechtle permalink*
    22. Juni 2010 15:14

    Also möglicherweise geht vllt. Grapefruit mit viel Zucker ist es sicher auch essbar.
    Ansonsten kann man für spezielle Zwecke auch bestimmt einen guten Likör gelieren *sfg* aber dann sollte man nach dem Genuss des Gelees das Auto wohl stehen lassen.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: